Plötzlich war alles anders – Unser erster Relaunch

Langsam, Langweilig, Lustlos. Alles Eigenschaften, die ein Theme für unsere Affilicious Homepage nicht sein sollte. Denn wir alle Wissen: “Der erste Eindruck zählt!”. Das ist nicht nur in allen erdenkbaren Alltagssituationen so, auch im Web spielt ein ordentlicher Auftritt eine signifikante Rolle. Genau aus diesem Grund haben wir uns zunächst für das Checkout Theme entschieden. Ein schickes und schlichtes Theme für unseren angehenden Marktplatz spezialisiert auf Affiliate Themes und Plugins.

So sah die Homepage vor dem Relaunch mit dem Checkout Theme aus:

Gesamtübersicht als Screenshot ansehen

Es kommt immer ander als man denkt…

Doch mit der Zeit mussten wir immer mehr feststellen, dass das Theme so einige Probleme mit sich brachte, die nicht sofort offensichtlich waren. Einige wichtige Bedienelemente wie Dropdown Menüs oder die Suche wurden beim Hovern angezeigt. Warum das ein Problem ist? Nun das lässt sich relativ leicht beantworten. Der Hover Effect wurde nicht auf allen Browsern gleich gut unterstützt. Im Endeffekt war eher Glück, wenn die Suche oder das Dropdown wirklich erschienen ist. Meistens war das jedoch nicht der Fall. Auf so ein “russisches Roulette” wollten wir uns nicht einlassen.

Aber nicht nur wir hatten dieses Manko aufgedeckt, auch unsere Besucher zeigten sich verunsichert. Es erfolgten viele verzweifelte Klicks auf das Hauptmenü, das nicht so funktionierte, wie es sollte. Viele Besucher sprangen schnell ab, nachdem sie diesen Fehler endeckt hatten.

Ein weiterer Punkt, der auch für einen Relaunch der Affilicious Seite gesprochen hat, war die Unverwechselbarkeit der Seite. Wir waren nicht die Einzigen im Affiliatebereich, die Gefallen am Checkout Theme gefunden haben. AAWP verwendet dieses Theme auch bis zum aktuellen Zeitpunkt. Damit war dieser Punkt für uns auch nicht mehr gegeben.

Ist “Bazzarr” die Rettung?

Somit haben wir den Entschluss gefasst unser eigenes Theme mit dem Codenamen “Bazzarr” ins Leben zu rufen. In diesem Theme haben wir  nur die Komponenten eingebaut, die wir wirklich benötigt haben. Unser Design fällt minimalistisch und ganz nach dem Motto “keep it simple” aus, um ein angenehmes Nutzererlebnis zu schaffen. Wir haben uns aber auch nicht nehmen lassen, die ein oder andere nette Animation einzubauen. Im Vergleich zu vorher haben wir die Anzahl der Animationen jedoch drastisch verringert. Es zeigte sich, dass unsere User die Animationen als keinen besonderen Mehrwert empfunden haben.

Auch die Ladezeit konnten wir durch den Themewechsel deutlich reduzieren. Mit einer Ladezeit von 2,2 Sekunden ist sie wesentlich schneller als vorher mit einer Ladezeit von bis zu 4 Sekunden. Aber auch hier gibt es noch Luft nach oben.

So sieht unsere Homepage mit dem Bazzarr Theme aktuell aus:

Gesamtübersicht als Screenshot ansehen

Ein Tool, welches uns bei der Überwachung der Besucher geholfen hat, war Hotjar. Mithilfe der Aufzeichnungen konnten wir relativ schnell sehen, welche Probleme die Besucher mit unserer Seite hatten. Diese Erkenntnisse sind dann auch in die Erstellung unseres neuen Themes Bazzarr mit eingeflossen.

Als aufmerksamer Leser könnte man sich Fragen: “Ja warum habt ihr nicht gleich ein eigenes Theme aufgebaut?”. Hierbei spielte bei uns der Faktor Zeit ein sehr zentrale Rolle. Mit dem Checkout Theme konnten wir sehr schnell an den Start gehen und unsere ersten Erfahrungen sammeln. Diese haben uns auch enorm weitergeholfen unser aktuelles Theme “Bazzarr” noch besser machen zu können.

Hätten wir zunächst ein eigenes Theme entwickln müssen, hätte uns das enorm ausgebremst. Das Affilivice Theme als auch das Affilicious Plugin hätten in ihrer Entwicklung enorm darunter gelitten. Aufgrund unserer aktive Community kommen viele Vorschläge zusammen, die es auch in die Tat umgesetzt werden wollen. Ohne konstanten Nachschub an Features für beide Produkte, hätten wir relativ schnell an Momentum verloren und wären schnell aus dem Gedächtnis unserer Mitglieder verschwunden. Das wollten wir unbedingt vermeiden.

Jetzt bist du gefragt: Was hältst du von unserem Design? Was würdest du verbessern? Wir sind gespannt auf deinen Kommentar 😉