Affilivice 0.8 als neues Affilicious Theme

Wir haben mal wieder fleißig für euch an einem Update gearbeitet, welches nun endlich fertig geworden ist. Ihr könnt das Theme hier herunterladen. Starten wir jedoch zunächst mit einer etwas fromelleren Veränderung des Themes:
Affilicious Theme heißt nun Affilivice Theme
Der Name unseres WordPress Affiliate Theme hat sich geändert! Aber warum? Das hat insbesondere einen Grund: Wir möchten unsere Themes und Plugins, mit so vielen begeisterten Nischenseitenbetreibern wie möglich teilen. Daher ist es ein nahegelgender Schritt diese auch auf WordPress.org hochzuladen. Hier können Themes und Plugins direkt über Worpdress gesucht und gefunden werden.
Das Affilicious Plugin konnten wir bereits erfolgreich bei WordPress hochladen. Beim Theme hingegen sieht die Sache, leider schon etwas anders aus. Denn wie sich herausstellte, hat WordPress ein kleines Problem mit dem Namen Affilicious Theme. Jedes Theme, welches auf WordPress hochgeladen wird, darf nicht “Theme” als Namensbestandteil enthalten. Dementsprechend haben wir uns dazu entschlossen, denn Name auf Affilivice zu ändern.
Aber sei unbesorgt, das Theme bleibt immernoch so wie du es kennst und wird sogar besser. Mit dem Update 0.8 kommen jedoch noch einige interessante Änderungen hinzu, die wir nun genauer vorstellen möchten.
Bootstrap 4 Support
In den vergangenen Versionen des Affilivice Themes, haben wir auf die Bootstrap 3 Version gesetzt. Diese brachte jedoch einige Probleme und Restriktionen im Funktionsumfang sowie der Kompatibilität mit sich. Deshalb haben wir uns dazu entschloßen, auf die neue Bootstrap 4 Version umzusteigen. Für dich bedeutet das in Zukunft, dass das Theme eine Performancesteigerung als auch mehr Funktionen dazubekommt. Ein weiterer Vorteil für dich ist, dass du das Theme nach belieben mit den neuen Bootstrap 4 Komponenten anpassen kannst, vorrausgesetzt du bist fit in HTML und CSS.
Unanhängigkeit des Themes und Plugins
Eine der wichtigsten Veränderungen in diesem Update ist, dass das Plugin sowie das Theme nun unabhägig voneinander funktionieren. Selbstverständlich funktioniert die Kombination der Affilivice Themes und des Affilicious Plugins immernoch am besten ;), aber du kannst das Plugin auch nun mit einem anderem Theme deiner Wahl verwenden. In zukünfitgen Updates werden wir für dieses Feature weitere Stabilitätsverbesserungen vornehmen.
Eigene Widgets im Footer
Die Widgets im Footer bekommen ist jetzt die volle Breite zur Verfügung. Wir haben das im Nachhinein überflüssige Menü entfernt und damit mehr Platz für die Widgets geschaffen. Um Widgets hinzuzufügen, geht ihr im Backend auf Design > Widgets und könnt nun in die neue Seitenleiste mit dem Namen “Fußseitenleiste” eigene Widgets einsetzen.
Die Design-Einstellungen im Customizer.
Wir haben die alten Design-Einstellungen im Admin unter Affilicious > Design entfernt und komplett in den WordPress-Customizer gepackt. Somit bleibt das Theme konstant mit der Position der Einstellungen und lässt sich einfacher bedienen.
Anpassbarkeit der Buttons
Der “Kaufen” sowie der “Zum Testbericht” Button können nun hinsichtlich ihrer Texte angepasst werden. Der Text für die Buttons kann direkt über den Theme Customizer geändert werden.
Styles über CDN
Es ist nun mögliche seine Stylesheets optional über eine CDN laden zu lassen. CDN steht für “Content Delivery Network” und ermöglicht es eigene Styles über einen Server mit einer enormen Ladegeschwindigtkeit für die eigene Nischenseite laden zu lassen.
Boolean Details verfügbar
Ab jetzt gibt es neben den Text-, Zahlen- und Datei-Details einen neuen Typ: Boolean. Mit diesem Detail werden einfache Ja/Nein Informationen gespeichert und können ab sofort in Theme als grüne Hacken oder rote Kreuze auftauchen.
Neue Social Media Icons
Einige neue Social Media Links im Footer wie Youtube, Xing, Instagram, Linkedin und RSS sind dazugekommen und sind bereit zur Nutzung. Dieser Vorschlag kam aus der Community und war eine gute Idee.
Stabilitätsverbesserungen
Auch in diesem Update sind wieder einige Stabilitäsverbesserungen dabei, um eine störungsfreie Verwendung des Affilicious Themes und Plugins zu gewehrleisten.