Affilicious Beta Release

Einige Leute kennen schon unsere Geschichte, aber nicht viele wissen, welche Ideen wir noch im Beginnen hatten und wie sich alles geändert hat. Ursprünglich wollten wir ein kostenpflichtiges Theme anbieten. Mit dieser Möglichkeit lässt sich sicher etwas Geld verdienen, aber wir haben auf lange Sicht auch die Nachteile gesehen.
Die Nachteile fangen damit an, dass die Individualität auf der Strecke mit diesem starren Konzept bleibt. Schließlich bekommt man immer das selbe Theme mit einem Design, dass sich alle Monate nur um wenige Punkte ändert. Auf diese Weise kann auf lange Sicht keine Entwicklung stattfinden, da man irgendwann an den alten Konzepten und Technologien gefesselt wird. Es musste eine Platform her, die flexibel an die Umstände reagieren kann. Zusätzlich möchten wir niemanden ein Theme aufdrücken, welches nicht vorher getestet werden kann. Wir wollen mit unserer Arbeit überzeugen und nicht mit einem ausgeklügelten Marketing. Als letztes soll es bei Anfängern nicht scheitern, weil sie nicht genug Geld haben eine Lizenz zu kaufen. Anfänger sollten von Anfang an die Möglichkeit bekommen zu gucken, ob Ihnen Affiliate Marketing liegt. Ein neues zeitgemäßes Konzept war erforderlich.
So ist Affilicious geboren. Wir haben uns entschieden die wichtigste Feature wie Produkte & Produktvarianten, Preisvergleich, Amazon Updates, Shops, Attribute, Details und vielem mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen. Seit der ersten Alpha vor 7 Monaten haben wir viele Umfragen gelauncht und Änderungen eingebaut. Das Theme ist nicht nur die Arbeit von 3 Personen, sondern die Arbeit von einer ganzen Community. Hiermit sind wir jetzt bei der Beta angekommen.
Änderungen der Beta im Überblick
Viel Arbeit und Zeit ist in das letzte Update geflossen, das viele interessante Änderungen mit sich gebracht hat. Beispielsweise wurde die Art, wie die Beiträge und Produkte nacheinander dargestellt werden, mit dem Infinite Scrolling Technik versehen. Auch unter der Haube gab es einige Änderungen, die für eine bessere Stabilität und Leistung des Themes gesorgt haben. Ein weiteres Feature war die neue Produkt-Schlagwörter-Leiste, mit der ihr Produkte oder Blogartikel gesondert hervorheben konntet. Ein Beispiel findet ihr im nachfolgenden GIF. Falls ihr noch mehr über das letzte große Update 0.7 erfahren möchtet, schaut gerne auf unserer offiziellen Affilcious Facebook Seite vorbei.
Um die Beitrags und Produktübersicht zu verbessern, haben wir nun Infinite Scrolling eingeführt. Die Beiträge werden wie im gezeigten Beispiel untereinander geladen unabhängig von der Anzahl der Beitragsseiten. Man spart sich also einige Klicks ;)Sollte der Browser Infinite Scrolling nicht unterstützen, wird eine Fallback Lösung im Sinne einer klassischen Pagination angezeigt.
Posted by Kris Strehlau on Freitag, 30. Dezember 2016
Falls du noch nicht mit unseren Details und Attributen vertraut bist, erklären wir diese kurz in den nachfolgenden zwei Absätzen. Das ist wichtig, damit du nachvollziehen kannst, was sich mit dem Beta Release geändert hat. Solltest du bereits damit vertaut sein, kannst du die nächsten zwei Absätze überspringen.
Was sind Details?
Die Details sind, wie der Name schon vermuten lässt, dafür da, um dem Besucher zu zeigen, welche Produktinformationen zur Verfügung stehen. Das können beispielsweise Gewicht, Größe oder Füllvolumen sein. Diese werden dann in Form einer Tabelle direkt neben der Bildergalerie angezeigt. Dabei entscheidest du alleine, welche Details du wichtig findest und welche du lieber weglassen möchtest. Ein Beispiel für die Details findest du z.B. auf unserer Beispiel-Seite dampfreiniger-blitz-blank.de beim Klick auf die einzelnen Produkte.
Was sind Attribute?
Mithilfe der Attribute kannst du verschiedene Varianten deines Produktes anbieten. Hast du beispielsweise eine Hose, die es in zwei verschiedenen Farben gibt, kann diese mithilfe der Attribute angelegt werden. Der Besucher kann dann über einen Link entscheiden, welche Variante er sich gerne ansehen möchte.
Was kommen den nun für neue Features mit dem Update? ?
Nun seid ihr sicherlich gespannt, was das Affilicious Team nun für euch auf Lager hat:
Dann lasst euch sagen, es ist so einiges. Nach einer Diskussion haben wir für die Themestruktur eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Attribut und die Detailvorlagen fliegen raus. Mithilfe der Attribut und Detailvorlagen konnte man Details für ein Produkt ablegen, wie beispielsweise Gewicht, Umfang etc. und diese jedem einzelnen Produkt zuweisen. Ähnlich verhielt es sich bei den Attributen, die dafür zuständig sind dem Besucher zu zeigen, dass es auch andere Varianten des Produktes gibt wie z.b die verschiedenen Farben etc. Aber keine Sorge, Details und Attribute gibt es immer noch nur in einer anderen Form.
Neue Ansicht für Details und Attribute
Aber warum haben wir das gemacht? Nun wir haben jetzt eine bessere Möglichkeiten Details und Attribute zu verwalten. Dabei haben wir uns etwas an der Struktur der Kategorien von WordPress orientiert. Das Erstellen von Attributen und Details geht mit dieser Struktur wesentlich einfacher als vorher. Darüber hinaus erfolgt die Zuordnung der Attribute oder Details über ein Tag Input. Man gibt einfach den Namen der Attribute ein und kann es dann hinzufügen.
Details und Attribute per Input Tag einfügen
Um Produkte gut präsentieren zu können, sind schöne Bilder unabdinglich. Bis vor dem Update war es jedoch nur möglich eine Bildergalerie für das Hauptprodukt anzulegen. Mit diesem Update kannst du nun auch den Produktvarianten eine eigene Bildergalerie verpassen.
Responsive Tabellen
Ein weiterer wichtiger Fehler, der uns so nicht aufgefallen ist, hat ein Communitymitglied bei uns gemeldet. Dabei handelte es sich um die Produktdetailtabelle, die neben den Bildergalerie dargestellt wird. Diese war auf den mobilen Endgeräten nicht wirklich gut zu gebrauchen. Zwei Zeilen auf einem Mini-Display darzustellen ist wohl nicht die beste Idee… Deshalb haben wir die Tabellen etwas überarbeitet und nun für mobile Endgeräte sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Modus angepasst.
Danke an dieser Stelle für unsere tolle Community. Ihr helft uns ungemein mit eurem Feedback und Verbesserungsvorschlägen, wie ihr sehen könnt. ❤
Nicht zu vergessen ist, dass auch wieder im Code so einiges an Optimierungen vorgenommen wurde, um das Theme noch sicherer und schneller zu machen.
Und wie geht es jetzt weiter mit Affilicious?
In den kommenden Wochen werden Stück für Stück coole Erweiterungen wie Tabellen, Filter und mehr herauskommen, wobei wir schon Ideen haben, wie wir ein einmaliges Nutzererlebnis erzeugen können. Die Entwicklung selber fängt ab sofort an! Das ist aber noch längst nicht alles. Wir alle können auf die nächste Zeit gespannt sein.
Mehrere Theme Designs
Viele Leute haben uns mitgeteilt, dass die meisten Themes irgendwie gleich aussehen. Das stimmt! Es ist wirklich schwer ein einziges Theme zu entwickeln, welches jeden Geschmack trifft. Deswegen entwickeln wir einfach viele verschiedene Themes. In Zukunft kann man das komplette Design von Affilicious austauschen, ohne dass die Produkte, Shops, Details usw. verloren gehen. Das alles ist möglich, weil wir von Anfang an die Logik im Hauptplugin vom Design im Theme getrennt haben.
Überarbeitung des Starter Themes
Da wir selber unsere Projekte mit dem Affilcious Theme aufsetzen und täglich damit arbeiten, sind uns so einige Fehler im Design aufgefallen. Diese wollen wir innerhalb der nächsten Wochen beheben. Ein Beispiel dafür wären die Social Media Buttons, die sich auf dem Safari Browser beim Rüberhovern nicht ganz so verhalten, wie wir uns das vorstellen. Auch werden wir die Bootstrap 4 Beta unterstützen um weiterhin modern zu bleiben. Aktuell haben wir die Alpha schon in einigen Teilen eingebaut.
Affilicious Plugin Universalmodus
Ein weiteres Features, welches in Planung ist, ist der Support des Affilicious Plugins für alle anderen Themes: Ein Universalmodus . Wie schnell sich dieser umsetzen lässt, ist noch nicht abzusehen. Wir sehen hier ein riesiges Potenzial, da Affilicious dann nicht mehr nur mit speziellen Themes funktionieren würde. Vom Aufbau her wäre es ähnlich wie WP Product Review – nur umfangreicher und besser.
Überarbeitung der Dokumentation
Ein weiterer Aspekt, den wir berücksichtigen müssen, ist die Dokumentation. Diese konnte mit der aktuell schnellen Entwicklung des Themes nicht mithalten. Aufgrund dessen hinkt sie dem aktuellen Stand hinterher und muss überarbeitet werden. Dasselbe gilt für den Stand unserer Homepage, denn auch hier wartet noch so einige Arbeit vor uns.
Das war’s jetzt erstmal von unserer Seite aus. Wenn du hautnah dabei sein willst und keine wichtigen Infos über das Affilicious Theme verpassen möchtest, dann tritt unser Facebook Community bei. Wir alle können auf die nächste Zeit gespannt sein!